Königsschießen 2018

Der Titel des Schützenkönigs für das Jahr 2018 ging an den Schützenmeister Burgetsmeier Richard. Mit einem 149 Teiler zielte er in der Schützenklasse am genauesten. Zweiter Schützenkönig wurde Stocker Thomas mit einem 202 Teiler gefolgt von Rosenwirth Rudolf mit einem 256,8 Teiler. Bei den Damen sicherte sich Burgetsmeier Katja die Kette der Schützenliesl mit einem hervorragenden 15,5 Teiler, vor ihrer Schwester Burgetsmeier Karolin, welche auf dem zweiten Platz mit einem 308,9 Teiler ist. Dritte wurde Rosenwirth Helga mit einem 448,8 Teiler. Jugendkönig wurde, Dehn Niklas mit einem 489 Teiler. Den Titel des zweiten Jugendkönigs sicherte sich Roßkopf Anne mit einem 555,8 Teiler gefolgt von Kummer Benedikt mit einem 563,1 Teiler.

Dorfschießen, Festscheibe und Sauschießen 2017

Sauschießen

Bereits am 01.04.2017 fand das jährliche Starkbierfest des Schützenvereins statt, an welchem auch die Preisverteilung des Sauschießens und der Dorfmeisterschaft stattfand. Außerdem wurde der Sieger der Festscheibe bekannt gegeben. Wie auch die vergangenen Jahre konnte jeder am Sauschießen und der Dorfmeisterschaft teilnehmen. Die Beteiligung lag insgesamt bei 120 Schützinnen und Schützen. Der erste Platz ging mit einem 2,0 Teiler an unseren Sportwart Peter Burgetsmeier gefolgt von seinem Vater Gerhard Burgetsmeier mit einem 19,7 Teiler. Den dritten Platz erreichte Heinz Auktor mit einem 23,6 Teiler. Die beiden schossen aufgelegt und deshalb wurde das Blattl mit einem Faktor von 1,7 multipliziert. Die Plätze vier bis zehn gingen an: Julian Dehn (24,0 T.), Stephan Rupprecht (24,1 T.), Günter Koch (24,6 T.) Anita Hauk (27,0 T.), Dorothea Kummer (27,0 T.). Robert Frank (27,4 T.) und Alexandra Hallmann (27,8 T.).

Festscheibe

Die Festscheibe wurde auf Grund der Renovierung unseres Schießstandes und des ersten offiziellen Dorfschießens auf der elektronischen Schießanlage herausgeschossen. Sieger der Festscheibe wurde mit einem einzigen Schuss Mathias Dippner, welcher einen 14,1 Teiler erzielte. Als bester Schütze gewann er noch eine Quadtour. Die weiteren Platzierungen erhielten Geld- bzw. Sachpreise. Platz zwei ging mit einem 17,0 Teiler an Gerhard Burgetsmeier gefolgt von Günter Hallmann mit einem 45,1 Teiler. Die Plätze vier bis zehn erzielten: Thomas Stocker (58,8 T.), Julian Dehn (79,4 T.), Richard Burgetsmeier (82,4 T.), Peter Burgetsmeier (118,0 T.), Rudi Schmieder (150,5 T.), Katja Burgetsmeier (165,5 T.) und Rudolf Rosenwirth (179,0 T.).

Dorfmeisterschaft

Die Dorfmeisterschaft wurde zeitgleich mit dem Sauschießen ausgetragen. Insgesamt nahmen 16 vollzählige Mannschaften mit je fünf Schützen teil. Der Wanderpokal sowie 25 Liter Bier gingen bereits zum dritten Mal in Folge an die Angel- und Naturfreunde mit insgesamt 730 Ringen. Der Wanderpokal bleibt nach dem dritten Sieg somit bei den Angel- und Naturfreunden. Für diese Mannschaft haben Rudolf Rosenwirth (194 Ringe), Jakob Franz (142 Ringe), Stefan Dippner (141 Ringe), Roland Ferber (129 Ringe) und Paul Hauk jun. (1124 Ringe) geschossen. Den zweiten Platz sicherte sich die Freiwillige Feuerwehr Fünfstetten mit insgesamt 705 Ringen und Platz drei ging an die KLJB Fünfstetten mit 621 Ringen. Die Hubertus- und Wildschützen bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, des Sauschießens und der Dorfmeisterschaft, sowie bei allen Besuchern des Starkbierfestes. Über eine zahlreiche Teilnahme im nächsten Jahr würden wir uns natürlich sehr freuen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017

Die Hubertus- und Wildschützen laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur Jahreshauptversammlung am 27.01.2017 um 20:00 Uhr ins Schützenheim ein.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Bericht Generalversammlung 2016 der Schriftführerin
  3. Bericht des 1. Schützenmeister
  4. Berichte der Sportwarte
  5. Kassenbericht
  6. Kassenprüfung
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Ehrungen
  9. König- und Liesl-Proklamation
  10. Wünsche und Anträge

Wir freuen uns über großes Interesse unserer Mitglieder und zahlreiches Erscheinen.

Sauschießen und Starkbierfest 2016

Liebe Schützinnen und Schützen,
Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Die Hubertus- und Wildschützen Fünfstetten laden in diesem Jahr wieder alle Vereine, Gruppierungen und Bürger zum Sauschießen mit Dorfmeisterschaft ein.

Geschossen wird nach der Sport‐ und Schießstandordnung des DSB. Es kann gewählt werden, ob mit Luftpistole oder Luftgewehr geschossen wird.

Für den Schützenverein wird zugleich die Vereinsmeisterschaft der Mitglieder ausgetragen.

Rundenwettkampfschützen dürfen nur beim Sauschießen teilnehmen. Auf die Sauscheibe wird das Blatt´l gewertet.

Es können sich beliebig viele Mannschaften bilden und so den Dorfmeister herausschießen. Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen. Z. B. kann eine Gruppierung oder ein Verein mehrere Mannschaften stellen, aber auch Familien oder Freundeskreise können antreten. Die Einlage wird pro Schütze gewertet (max. 200 Ringe möglich). Es darf pro Mannschaft nur 1 Auflageschütze vertreten  sein.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2015

Am Samstag, den 24.01.2015 fand bei den Hubertus- und Wildschützen die Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch unseren ersten Schützenmeister Richard Burgetsmeier, gedachten wir unserer verstorben Mitglieder. Über die letzte Generalversammlung 2014 berichtete in diesem Jahr ebenfalls Richard Burgetsmeier. Unser Schützenmeister fing in seinem Jahresbericht mit dem Rückblick über das vergangene Jahr an. Außerdem gab er noch einen kurzen Ausblick auf die Termine und Veranstaltungen im Jahr 2015. Alexandra Hallmann fuhr mit dem Kassenbericht fort. Im vergangenen Jahr konnte der Verein „schwarze Zahlen“ schreiben. Die Kasse und Bücher wurden von Klaus Roßkopf und Bernhard Stecher geprüft und für korrekt empfunden. Die Kassiererin und die ganze Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet. Den Bericht des Sportwartes übernahm Stefan Rößner. Er berichtete über die verschiedenen Meisterschaften, den letzten Rundenwettkampf, den Hiasl- und Raiffeisenpokal, sowie über vereinsinterne Schießen. Er bedankte sich auch beim Wettkampfleiter der ersten Mannschaft, Rudolf Roßenwirth, der viel Zeit investiert. Über die verschiedenen Meisterschaften und Schießen im Bereich der Jugend hielt Thomas Stocker einen Bericht. Auch der Bogensportwart konnte über einige Meisterschaften wie z. B. die Deutsche Meisterschaft und Turniere berichten.

Ein erfreulicher Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen. Bereits an der Sebastianifeier in Donauwörth wurden die Sebasianiorden in Großgold und Gold verliehen. Die höchste Auszeichnung des Gaus ging an Heinz Auktor. Mit dem goldenen Sebasiani wurden Robert Sturm und Thomas Stocker geehrt. Den bronzenen Sebastiani erhielten Alexandra Hallmann, Daniela Kummer, Nicole Seltzer, Silvia und Martin Bosch sowie Matthias Halbritter. Auch die König- und Liesl Proklamation fand an der Generalversammlung statt. Zum zweiten Mal in Folge wurde Heinz Auktor Schützenkönig. Schützenliesel wurde wie im letzten Jahr auch, Katja Burgetsmeier. Den Titel des Jugendkönigs sicherte sich Stefan Eder (ausführlicher Bericht folgt).

Abschließend wurden noch einige Dankesworte ausgesprochen von unserem Bürgermeister Werner Siebert, dem Ehrenschützenmeister Hans Stecher und auch der Schützenmeister bedankte sich vor allem bei seiner Vorstandschaft, allen Helfern und Unterstützern des Vereins.

Jahreshauptversammlung 2014

Am Samstag, den 25.01.2014 fand bei den Hubertus- und Wildschützen die Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch unseren ersten Schützenmeister Richard Burgetsmeier, gedachten wir unserer verstorben Mitglieder. Über die letzte Generalversammlung 2013 berichtete die Schriftführerin Katja Burgetsmeier. Unser Schützenmeister fing in seinem Jahresbericht mit dem Rückblick über das vergangene Jahr an. Außerdem gab er noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2014. Alexandra Hallmann fuhr mit dem Kassenbericht fort. Im Voraus bedankte sie sich noch bei unserem ehemaligen Kassier Xaver Eireiner, der die Kasse vorbildlich führte. Auch im vergangenen Jahr musste der Verein wieder ein Minus hinnehmen. Die Kasse und Bücher wurden von Klaus Roßkopf und Bernhard Stecher geprüft und für korrekt empfunden. Die Kassiererin und die ganze Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet. Peter Burgetsmeier berichtete als Sportwart über die verschiedenen Meisterschaften, den letzten Rundenwettkampf, den Hiasl- und Raiffeisenpokal, sowie über vereinsinterne Schießen. Er bedankte sich auch beim Wettkampfleiter der ersten Mannschaft, Rudolf Roßenwirth. Über die verschiedenen Meisterschaften und Schießen im Bereich der Jugend hielt Thomas Stocker einen Bericht. Auch der Bogensportwart konnte über einige Meisterschaften wie z. B. die Deutsche Meisterschaft und Turniere berichten.

Ein wichtiges Thema war in der Jahreshauptversammlung auch die Beitragserhöhung. Die neuen Beiträge wurden nach einer relativ kurzen Diskussion einstimmig beschlossen. Künftig werden folgende Beiträge erhoben:

  • Schützenklasse 30,00 €
  • Familienbeitrag 25,00 € pro Person
  • Jugend 20,00 €
  • Schüler 15,00 €

Ein erfreulicher Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen. Bereits an der Sebastianifeier in Donauwörth wurden die Sebasianiorden in Großgold und Gold verliehen. Die höchste Auszeichnung des Gau´s ging an Werner Wecker. Mit dem goldenen Sebasiani wurden Albert Beyrle und Stephan Rupprecht geehrt. In Silber ging er an Hildegard Auktor und Christa Strobel. Den bronzenen Sebastiani erhielten Corinna Roßenwirth und Anni Schröttle. Auch die König- und Liesl Proklamation fand an der Generalversammlung statt (siehe eigenen Bericht). Abschließend wurden noch einige Dankesworte ausgesprochen von unserem Bürgermeister Werner Siebert, dem Ehrenschützenmeister Hans Stecher und auch der Schützenmeister bedankte sich.

Jahreshauptversammlung 2014